Erwachsene beklagen sich häufiger über den stressigen Alltag. Doch auch Schüler und Studenten sind von Terminen, viel Lernstoff und zahlreichen Hausarbeiten betroffen. Besonders jene Menschen, die gut abschneiden möchten, fühlen sich gestresst und finden kaum zur Ruhe. Wenn Sie oder Ihr Kind dazugehört, können die Tipps aus diesem Beitrag helfen. Lassen Sie sich inspirieren und verändern Sie den Lernalltag.

Free Kostenloses Stock Foto zu anstellung, arbeit, arbeitsplatz Stock Photo

Quelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/marketing-frau-entspannung-laptop-5311526/

Gute Einteilung des Lernens – das ist Voraussetzung

Ein essenzieller Punkt, um mehr Entspannung in den eigenen Alltag zu bringen, ist die richtige Lernaufteilung. Es bringt nichts, wenn Sie immer zu spät mit dem Lernen anfangen – dann ist es vollkommen klar, dass Sie kaum Zeit zur Erholung finden. Deshalb ist es umso bedeutender, dass Sie sich erst mal einen Lernplan schreiben. Vor allem Studenten können diesen Tipp befolgen. Wer sich täglich gewisse Zeitfenster für die verschiedenen Fächer einplant, ist am Ende viel erfolgreicher und effizienter im Lernen. Wenn Sie das zum ersten Mal machen, ist es ratsam, einen Puffer einzubauen. Nicht immer ist es nämlich möglich, den Aufwand für ein bestimmtes Fach oder Kapital richtig einzuschätzen. Lieber planen Sie ein wenig mehr Zeit ein als zu wenig. Außerdem sollten Sie so mit dem Lernen beginnen, dass Sie auch einmal einen Tag freihaben und nichts tun müssen. Dieser Tag könnte dann im Falle einer Verzögerung zum Ausgleich genutzt werden.

 

Erholung finden im stressigen Lernalltag

Im nachfolgenden Abschnitt erhalten Sie ein paar tolle Tipps, wie Ihre Lernzeit deutlich entspannter vonstattengehen kann.

 

Gute Balance zwischen lernen und Freizeit

Unabhängig, ob Sie einer Arbeit nachgehen oder lernen müssen – eine gute Aufteilung von Freizeit und jener, in der man lernt oder arbeitet, ist erforderlich, um lange durchhalten zu können. Wenn Sie also Ihren Lernplan schreiben, ist es bedeutend, dass Sie stets genügend freie Zeit einrichten. Diese Momente können für Ihre Lieblingshobbys genutzt werden. Auch Freunde treffen, zocken oder einfach nur mal nichts tun dürfen auf dem Plan stehen. Wenn Sie sich mit Investitionen und Anlegen beschäftigen, ist es bedeutend, dass Sie sich dafür täglich Zeit nehmen. Besonders, wenn Assets weniger als 24 Stunden in Ihrem Depot verweilen und nachher wieder verkauft werden.

Im besten Fall haben Sie jeden Tag mindestens eine halbe Stunde Zeit, in der Sie nur etwas für sich machen.

 

Sport und Bewegung: Entspannung von Geist und Körper

Wer sich den ganzen Tag nur vor dem Schreibtisch oder vor den Büchern befindet, sollte sich nachher genügend Zeit an der frischen Luft einplanen. Außerdem ist Bewegung sehr bedeutend, um ein gutes Gleichgewicht im Gehirn herzustellen. Das Auspowern führt dazu, dass andere Gehirnareale angesprochen werden. Dadurch entspannt sich Ihr ganzes Sein.

Joggen, mit dem Rad oder den Inlineskates fahren und schwimmen sind ideale Sportarten, um sich vitaler und konzentrierter zu fühlen. Auch Kraftübungen zu Hause oder im Fitnessstudio helfen dabei, Ihren Körper zu stärken und neue Kraft zu gewinnen. Wer es lieber gemütlich angeht, kann eine lange Runde in den Park spazieren gehen.

 

Klärung des Geistes: Atemtechnik und Meditation

Um mehr Entspannung in das eigene Sein zu bringen, ist es notwendig, dass Sie Ihre Gedanken und Sorgen ziehen lassen. Viele Schüler und Studenten sind sehr angespannt, wenn es darum geht, für eine Prüfung zu lernen. Das liegt am Druck und häufig auch an der Überforderung. Um mit diesem Stress umzugehen, können Meditationen sowie Atemtechniken einen guten Effekt haben. Wenn Sie damit anfangen, ist es ratsam, sich erst mal zu einer Meditationsgruppe anzumelden oder geführte Anleitungen zu machen. Diese sind meist so konzipiert, dass Neulinge gut folgen können. Mit ein wenig Übung gelingt die Meditation nur mehr mit Musik oder binauralen Beats.

 

Ätherische Öle für weniger Stress

Möchten Sie in die Welt der Entspannung eintauchen? Dann sollten Sie unbedingt die Wirkung der ätherischen Öle kennenlernen. Lavendel beispielsweise hilft bei Ängsten und Sorgen, Orange hebt Ihre Stimmung und römische Kamille wirkt beruhigend. Das Öl der sibirischen Tanne ist perfekt für intensive Prüfungsphasen. Beim Kauf ist es empfehlenswert, auf eine gute Qualität zu achten. Außerdem müssen die Öle rein sein, das heißt, dass keine weiteren Zusatzstoffe beigemengt werden sollen. Das könnte Leser auch interessieren: https://www.gesundheit.de/wellness/entspannung/entspannung-durch-duft/aromatherapie-aetherische-oele-qualitaet-und-anwendungsgebiete.