Viele Anfänger, die mit dem Tanzen beginnen möchten, haben große Probleme damit, sich für einen Tanzstil zu entscheiden. Aus diesem Grund möchten wir in diesem Beitrag verraten, welcher Stil für Anfänger am besten geeignet ist und zwischen welchen Stilen diese sich entscheiden können.
Mit welchem Tanz sollten Anfänger beginnen?
Wie viele andere Tätigkeiten sieht auch das Tanzen von außen betrachtet recht einfach aus, ist allerdings ziemlich schwer zu erlernen. Denn beim Tanzen kommt es darauf an, verschiedene Schrittfolgen zu verinnerlichen und diese in der Praxis korrekt abzurufen.
Wie bei dem Handel von Kryptowährungen, bei dem Einsteiger sich im Rahmen von einem Trading Coaching zunächst mit den Grundlagen vertraut machen sollten, sollten sich Tanz-Anfänger in einer Tanzschule anmelden. Dort können Anfänger erste Erfahrungen sammeln, um auf Partys und bei anderen Veranstaltungen in Zukunft ein möglichst sicheres Bild auf der Tanzfläche abzugeben.
Was den Stil betrifft, sollten sich Anfänger am besten immer für eine Tanzrichtung entscheiden, welche diese anschließend auch in der Praxis ausüben können. Dafür sollte man sich am besten im Vorfeld darüber informieren, welche Tanzrichtungen in der eigenen Region am angesagtesten sind, um einen Tanz zu erlernen, der auch wirklich auf Veranstaltungen getanzt werden kann.
Discofox
Der Discofox ist ein beliebter Tanz, der häufig auf speziellen Tanz-Partys getanzt wird. Doch auf anderen Veranstaltungen sowie Geburtstagen und Hochzeiten wird der Discofox getanzt. Das liegt unter anderem daran, dass viele diesen Tanz beherrschen, weshalb dieser gerne von den Veranstaltern angeboten wird. Wer leidenschaftlich gerne tanzt, sollte den Discofox daher unbedingt beherrschen, weil sich viele Figuren auch in anderen Tanzstilen wiederfinden. Deshalb eignet sich der Discofox für Anfänger als Einstieg besonders gut, auch weil dieser vergleichsweise einfach zu erlernen ist.
Salsa
Auch Salsa eignet sich für Anfänger ganz hervorragend, da dieser Tanzstil in den meisten Tanzschulen sogar im Rahmen spezieller Kurse gelehrt wird. Das hat den Vorteil, dass man sich auf einen einzigen Tanz konzentrieren kann, bei dem man eine Reihe von Schritten erlernt, die auch bei anderen Stilen von Bedeutung sind. Die Basis ist hierbei schnell gelegt, sodass man Salsa in der Folge auch auf Partys tanzen und sich so Stück für Stück immer weiter verbessern kann. Denn richtig Tanzen lernt man vor allem in der Praxis, während in der Tanzschule nur die Grundlagen gelegt werden. Aus diesem Grund eignet sich die Teilnahme an einem Salsa-Kurs auch perfekt als Geburtstagsgeschenk für Einsteiger, die erste Tanzerfahrung sammeln möchten.
https://pixabay.com/de/photos/tanzen-t%c3%a4nzer-partner-paar-1940245/
Tango
Der Tango entführt leidenschaftliche Tänzer in eine ganz neue Welt des Tanzes und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Denn beim Tango folgt man keinen festen Rhythmus, sondern geht lediglich, was einen einfachen Einstieg verspricht.
Wer den Tango im Laufe der Zeit verinnerlicht hat, der kann dabei eine Menge über sich und den Partner oder die Partnerin herausfinden, was der Harmonie zugutekommt. Und darüber hinaus verbessert man hierbei auch die eigene Körperhaltung und lernt das eigene Gewicht zu verlagern.
Swing
Der Swing ist ebenfalls gut für Einsteiger geeignet, ist allerdings nicht so weitverbreitet wie Salsa, Discofox und Tango. Der Begriff Swing bezeichnet darüber hinaus auch eine Musikrichtung und der Tanzstil setzt sich aus mehreren verschiedenen Tänzen zusammen. Dazu gehören die Tänze Lindy Hop, West Coast Swing, Balboa, Shag und Boogie Woogie.
Der Nachteil dieser bei dem Swing ist die Tatsache, dass der Tanz nur selten im Rahmen von Veranstaltungen angeboten wird, sodass es nur wenige Gelegenheiten gibt, um das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Doch sofern in der eigenen Region eine aktive Swing-Szene existiert, macht es durchaus Sinn, sich die Tanzrichtung einmal genauer anzuschauen.